Legen Wachteln ihre Eier in Nester?

Immer wieder höre und lese ich, dass Wachteln keine Nester brauchen, weil sie ihre Eier überall hinlegen würden, nur nicht in Nester. Das ist so nicht ganz richtig!

Im Gegensatz zu vielen anderen Vögeln bauen Wachteln sich keine Nester für die Eiablage, das ist soweit schonmal richtig. Das rührt offenbar von der Domestizierung und Züchtung der Wachteln her – schließlich sind Legewachteln auf eine Eianzahl von etwa 300 Eiern im Jahr gezüchtet. Ständig neue Nester für die Eiablage zu bauen, ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Wachtelverstecke für die Eiablage

Auch, wenn Wachteln keine Nester bauen (zum Brüten eigentlich schon, es kommt von der Form her zumindest ziemlich nah an ein Nest heran), so ist es nicht so, dass sie die Wachteleier unkontrolliert in der Gegend fallen lassen.

Eierproduzenten, die Legebatterien nutzen, werden hierzu etwas anderes behaupten, aber da haben die Wachteln garkeine andere Möglichkeit, ihre Eier zu legen.

Wir halten unsere Wachteln aktuell am Boden in einem großen, hellen Stall. Sie können in der Erde picken, im Sand baden, in der Einstreu scharren und sich den ganzen Tag beschäftigen. Damit sie sich auch aus dem Weg gehen können, wenn es mal dicke Luft gibt, haben wir eine große Zahl von Verstecken im Stall gebaut, bzw, hergerichtet. Und hier wird es nun interessant.

Wir haben ganz, ganz selten Eier, die ungeschützt in der Gegend rumliegen. Dafür sind wir unseren Wachteln sehr dankbar, denn so haben wir noch nie ein Ei zertreten. Vielmehr legen unsere Wachteln ihre Eier fast ausschließlich in die angebotenen Verstecke. Ganz so, wie sie es in der freien Natur auch machen würden – sich ein Versteck suchen, das die Möglichkeit zur Flucht bietet und in Ruhe ihr Ei legen. Denn das Eierlegen ist für die kleinen Wachteln doch ein ganz schöner Kraftakt, den sie ungern ungeschützt im Freien hinter sich bringt.

Wenn ich nun also gefragt werde, ob Wachteln ihre Eier in Nester legen, sage ich, dass es keine klassischen Nester braucht. Sehr wohl aber braucht die Wachtel Ruhe bei der Eiablage, die sie in bereitgestellten Verstecken findet. Von daher fungiert ein Wachtelversteck in Form eines liegenden Tontopfes, eines Tannenastes, der schräg gestellt ist, einer gebauten Höhle, schlussendlich doch als eine Art Nest.

Im Video ist gut zu sehen, dass unsere Wachteln, die wir in einer Herde von 35 Tieren auf etwa 12,5 m² am Boden halten, ihre Eier eben nicht irgendwo ablegen, sondern immer in einem Versteck, das als Nest betrachtet werden kann.

Ein Gedanke zu „Legen Wachteln ihre Eier in Nester?

  1. Alfred

    Hallo ich habe mir vor ca. 2 Monaten Wachteln gekauft der Züchter meint sie können jeder Zeit anfangen zu legen er sagte ich sollen kücken Futter füttern ab und zu mal grünes und eingeweichtes Toast das habe ich aber noch nicht gemacht da ich kein Freund von Pelletz bin bekamen meine Wachteln Weizen mit Futterkalk das sie nach kurzer Zeit auch sehr gern verspeisten mein Gehege ist ca. 1,2 Quadratmeter groß und ist in der Nähe meiner Hühner sie bekommen immer Wasser und haben ein Versteck und auch ein Sandbad der Boden im Gehege ist trocken und staubig und dazu haben sie nochmal einen extra Stall in dem ich mit Sägemehl einstreue aber meine Wachteln legen nicht und ich weiß nicht warum dein Video dazu habe ich mir schon angesehen aber ich wollte nochmal nachfragen würde mich über eine Antwort freuen.
    Gruß Alfred

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert