Neben Wildsamen, solltest Du Dein Wachtelfutter auch um Wildkräuter ergänzen, um Deine Wachteln artgerecht und natürlich zu füttern.
Wer seinen Wachteln regelmäßig Grünfutter, ob frisch oder getrocknet gibt, wird unweigerlich verschiedene Wildkräuter anbieten – abwechselnd oder gemischt.
Die Wildkräuter nur groß zerkleinert zu geben, dient auch der Beschäftigung der Wachteln, schnabelgerechtes Futter gibt´s in Form von Legekorn oder Legemehl.
Absolut problemlos kannst Du Deinen Wachteln Mischungen geben, die aus folgenden Wildkräutern bestehen:
- Löwenzahn
- Giersch
- Spitzwegerich
- Gänseblümchen
- Schafgarbe
- Fadenklee
- Weißklee
- Rotklee
- Vogelmiere
Alle diese Kräuter kannst Du zusammenmischen und frisch geben, aber auch super trocknen und im Winter anbieten.
Warum Du Deinen Wachteln Wildkräuter geben solltest!
Wachteln sind bezüglich ihres Futter sehr intelligente Tiere, genau wie Hühner. Gibt es natürliches Futter, können sie sehr gut unterscheiden, was sie fressen können und in welchen Mengen.
Viele Kräuter haben heilsame Wirkung auf uns Menschen, ähnlich positiv wirken sie auch bei den Wachteln, wenngleich diese kaum Krankheiten und Symptome wie wir zeigen.
Neben verschiedenen Vitaminen und Spurenelementen enthalten die Wildkräuter oftmals auch ätherische Öle und andere Verbindungen, die positiv auf die Verdauung wirken und damit Krankheitsbefall vorbeugen.
Was Wachteln sonst noch fressen und was Du besser nicht geben solltest, kannst Du unter Wachtel-Futterliste nachlesen.
Pingback: Fressen Wachteln Sellerie? › Wachtelfarm Hettstedt