Wachteln legen keine Eier mehr

„Meine Wachteln legen keine Eier mehr! Woran kann das liegen?“, ist der häufigste Inhalt von Nachrichten, die mich in den letzten Monaten erreichten.

Dass meine Wachteldamen weiterhin legen, ist ja hinreichend auf meinem Youtube-Kanal Wachtelfarm Hettstedt zu sehen. Da ich die Wachteln wegen der Eier und deren Vermarktung halte, ist es wichtig, dass sie Eier legen.

Da sich die Fragestellung: „Wachteln legen keine Eier mehr!“ hauptsächlich auf den Zeitraum von September bis April beschränkt, ist die Lösung in den allermeisten Fällen ganz einfach – die Wachteln halten eine Legepause.

Diese beginnt in der Regel im Anschluss an die Herbstmauser und endet mit der Frühjahrsmauser. In dieser Zeit legen die meisten Wachteln tatsächlich nicht ein Ei. Das liegt daran, dass die Tageslichtphasen zu kurz sind, der Hormonhaushalt der Wachteln ist umgestellt, sie fressen weniger und durch die reduzierte Eiweißaufnahme sinkt die Legeleistung auf null.

Legepause ist wichtig

Diese Legepause ist für die Wachteln sehr wichtig. Das Eierlegen ist für die kleinen Hühnervögel eine absolute Höchstleistung und braucht sehr viel Energie. Diese Energie genötigen die Wachteln aber im Winter, um den niedrigen Temperaturen stand zu halten. Also hat die Natur das schon sehr geschickt geregelt, dass die Wachteln keine Eier mehr legen.

Wer seinen Wachteln die Legepause gewährt, schenkt ihnen ein langes und gesundes Leben. Wachteln können 5 Jahre und älter werden, jedoch nicht, wenn sie die Legepause nicht bekommen.

Zu einer wirklich guten und artgerechten Haltung, wie sie meistens nur Hobbyhalter gewährleisten können, gehört der Verzichte auf Wachteleier im Winter.

Und warum legen meine Wachteln?

Ich habe nie damit hinter den Berg gehalten, dass meine Wachteln Nutztiere sind. Mir geht es aber nicht nur um die Eier, sondern auch darum, dass auch Nutztiere ein gutes und würdevolles Leben verdient haben. Das einzige, was ich an artgerechter Haltung nicht bieten kann, ist die Legepause – wenn nämlich über 5 Monate keine Wachteleier produziert werden, suchen sich meine Kunden eine andere Bezugsquelle. Und das ist in den meisten Fällen der nächste Supermarkt, in dem die Eier aus nicht nachvollziehbaren Quellen kommen und bei denen niemand weiß, ob die Tiere auch gut gehalten werden.

Um also meine Wachteln auch im Winter Eier legen zu lassen, habe ich in meinen Ställen 10 Watt LED-Lampen, die mittels Zeitschaltuhr den Tag auf 15 Stunden verlängern. So haben die Wachteln mehr Zeit zum Fressen und nehmen auch genug Eiweiß auf, um Eier zu legen.

5 Gedanken zu „Wachteln legen keine Eier mehr

  1. Heidi und Achim Golz, Schwanebeck

    Hallo nach Hettstedt von Wachtelfreunden aus Schwanebeck bei HBS. Wir haben 11″ Damen“ die nur wärend der Mauser nicht gelegt haben zu unserer Freude ! Bekommen jetzt ca 9 Stück. pro Tag. Machen das mit dem Einstreu ähnlich, klappt gut, bekommen gekauftes Wachtelfutter, so viel Grünes wie möglich, jeden Tag eine geriebene Möre und einen 1/2 Äpfel, der wird ausgepickt. Macht uns viel Spass und danke für die Videos. Schöne Grüsse und Gute Erfolge, Heidi und Achim Golz.

    Antworten
  2. Sascha

    Der Live Chat gestern war super. Ich bewundere dein Durchhaltevermögen, bei so vielen Anfragen. Freu mich schon auf den Nächsten. Lg alex

    Antworten
    1. Andre Ulrich Beitragsautor

      Hallo Alex,
      vielen Dank, dass du dabei warst. Und nochmal Danke für dein Feedback. Ich freu mich auf den nächsten.

      Antworten
  3. Jana

    Hallo,

    ich habe auch das Problem, dass meine 7 Hennen (vom April) keine Eier legen. Ich habe jetzt seit einer Woche eine Lampe installiert und diese leuchtet von 8-19 Uhr. Trotzdem legen sie keine Eier. Am Futter kann es eigentlich auch nicht liegen, ich füttere Wachtel-Gold Legemehl und Deuka W/Z Futter. Zusätzlich bekommen sie Gritt und dem Wasser füge ich Hennengold hinzu. (Im Juni / Juli habe ich von den 7 Hennen auch nur höchstens 3 Eier bekommen.)

    Kann es noch einen anderen Grund warum sie nicht legen? Reicht die Zeit, in der die Lampe an ist noch nicht? Die Wachteln sind alle gut zufrieden und überhaupt nicht schreckhaft.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert