Wachteln lieben Vogelmiere

Schon unsere Großeltern schätzten Vogelmiere als ausgezeichnetes Kraftfutter für Hühner.

Und da Wachteln ja kleine Hühnervögel sind, ist es naheliegend, Wachteln Vogelmiere zu fressen zu geben.Wenn das Grüne sprießt, sind Wachteln ganz heiß auf frisches Grünfutter. Vorwiegend gibt es dann Schnellwüchsiges – Löwenzahn, frische Brennesseln und Giersch. Vogelmiere toppt in der Beliebtheitsliste bei der Wachteln alles. Und sie wächst um diese Jahreszeit recht gut, vorwiegend in vorbereiteten Beeten.

Mutter Natur hat ein großes Interesse, freiliegende Flächen neu zu begrünen, um eine Bodenerosion zu verhindern. Schnellwachsende Bodendecker, wie die Vogelmiere sind dafür prädestiniert. Also gibt es große Mengen.
Wichtig: Wenn du die Vogelmiere als Futterpflanze nutzen möchtest, reiß sie nicht ganz aus dem Boden, sondern rupfe nur Teile von der Pflanze ab. Sie wird es üppigem nachwachsen danken.

Wachteln fressen Vogelmiere

Im Video siehst du, wie Wachteln auf die Vogelmiere stehen – sie scheinen instinktiv zu wissen, dass diese Pflanze extrem viele Inhaltsstoffe und Vitamine enthält, weshalb auch viele Menschen Vogelmiere essen.

Wenn du also bei dir im Garten, in den Beeten, Unmengen an Vogelmiere findest, ärgere dich nicht, sondern sammle sie für deine Wachteln oder, falls du keine Wachteln hast, für befreundete Wachtel- oder Hühnerhalter ein. Sie werden es dir sicher mit ein paar Eiern danken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert